Der Einsatzspezialist, wenn's im Tunnel brenzlig wird
Mit der taktischen Bezeichnung ,,RLFA-T 2000/400" gelang Rosenbauer dank der revolutionierenden AT-Serie ein leistungsstarkes Rüstlöschfahrzeug mit hilfreicher Tunnelausrüstung. Gerade in Österreich haben diese Spezialfahrzeuge bei den Einheiten mit Tunnelverantwortung einen festen Platz. Wie bereits in den 1970er-Jahren ist die Einsatzbezeichnung auch beim 1:87-Modell an der Kabinenflanke zu finden. Das Vorbildfahrzeug führt 2000 Liter Löschwasser und 400 Liter Schaummittel an Bord mit. Die Feuerwehrneuheit verfügt über eine vorbildgerecht bedruckte Kabine und über einen verschlossenen heckseitigen Pumpenbedienstand. Der Modelldebütant wirkt, wie es der AT-Serie entspricht, ausgesprochen kompakt. Entsprechend seines Einsatzzwecks für den Brandeinsatz im Tunnel verfügt das RLFA-T über einen Dachmonitor sowie über eine spezialisierte Ausrüstung.
Fahrerhaus karminrot mit transparenter Verglasung, Sonnenblende in schwarz. Scheinwerfer und Blinker transparent eingesetzt. Warnhörner in silber. Inneneinrichtung und Lenkrad in schwarz, Frontschürze sowie vordere Kotflügel weiß. Außenspiegel schwarz gehalten. Fahrgestell mit Kardanteil sowie Anhängerkupplung schwarz. Aufbauverglasung dunkel getönt. Leiterteile am Aufbau in silber. Kofferaufbau karminrot, Dachteil in fenstergrau gehalten. Seitenrollos sowie Heckjalousie ebenfalls fenstergrau. Scheinwerfer hinten in silber, Warnlichter vorne und hinten blautransparent eingesteckt. Felgen silber. Fahrerhaus mit schwarzen Scheibenwischern und Düsen sowie frontseitiger Schriftzug ,,Feuerwehr" in weiß. Kühlergrill mit ,,MAN"-Logo und Markenlöwe silbern bedruckt. Spiegelhalterung an den Fahrerhausseiten schwarz. Kabinentürbedruckung in rot mit weißem Typenschriftzug ,,RLFA-T 2000/400". Weitere Gestaltung des Aufbaus mit weißer Zierlinie und Schriftzug ,,Rosenbauer AT". Geräteraumjalousien mit Rahmen und Griffen in schwarz.
Telefon
(+49) 9941 90260
E-Mail
info@mimoma.com
Anschrift
Miniatur Modell Markt
Hauser Str. 47, 93444 Bad Kötzting
}