Als WIKING mit dem T45 die Formel 1 aufrollen wollte
Es war die Idee von WIKING-Gr?nder Fritz Peltzer in den Sechzigerjahren, dem Trend der Formel-1- und Formel-2-Rennserien zu folgen. Der Cooper T45, der 1958 von der Cooper Car Company in einer Formel-2- und einer Formel-1-Version gebaut wurde, sollte als Vorbild Geschichte schreiben. Bei WIKING fand er hingegen viele junge Liebhaber. Cooper baute einst 24 Formel-2-Wagen vom Typ T45. Zugleich kamen im eigenen Werksteam die kompakten Rennwagen zum Einsatz. 1959 setzte sogar Jack Brabham ein T45-Duo in der Formel 2 ein. Rob Walker und die British Racing Partnership wollten ebenfalls in der Rennserie Gas geben und r?steten ihre T45 mit Borgward-Motoren mit Bosch-Einspritzung aus. Stirling Moss hatte damals mit dem Rob-Walker-T45 sogar die franz?sische Formel-2-Meisterschaft gewonnen. Au?erdem war der T45 in der Formel 1 auf vielen anderen Rennstrecken unterwegs.
Karosserieober- und unterteil schwarzblau, Rennfahrer wei? eingesetzt mit koloriertem Gesicht. Frontscheibe und Tankdeckel gesilbert, schwarze Startnummer ,,20" auf wei?em Untergrund mit Bauchbinde.
Telefon
(+49) 9941 90260
E-Mail
info@mimoma.com
Anschrift
Miniatur Modell Markt
Hauser Str. 47, 93444 Bad Kötzting
}