Claas-Muldenkipper mit niederl?ndischen Genen
Der Claas Carat 180 TD mit seinem 18-Tonnen-Gesamtgewicht war in den Neunzigerjahren das Ergebnis der langen Zusammenarbeit der niederl?ndischen Landmaschinenfirma Kamps de Wild aus Zevenaar mit den Harsewinkeler Ernteexperten. Die Niederl?nder kannten sich aus im Bau von Muldenkippern f?r den harten landwirtschaftlichen Einsatz, der in den Neunzigerjahren gerade angesichts wachsender Volumina einen Bedeutungszugewinn erfuhr. So fuhren baugleiche Muldenkipper sowohl von Kaweco als auch Claas auf die landwirtschaftlichen H?fe. WIKING-Freunde werden sich daran erinnern, dass der Claas-Ladewagen bei seiner Vorstellung vor 30 Jahren zu den ersten Gro?modellen im landwirtschaftlichen Programm der Traditionsmodellbauer geh?rte.
Fahrgestell mit B?gel, Zylinder und St?tzfu? sowie Kippmuldenunterteil in claasgr?n. Muldenaufsatz und Leiter grauwei?. Felgen rot. Beidseitig roter Muldendruck mit Markenschriftzug ,,Claas" sowie Typenangabe ,,Carat 180 TD". Heckseitig roter Claas-Schriftzug und karminrot bedruckte R?ckleuchten.
Telefon
(+49) 9941 90260
E-Mail
info@mimoma.com
Anschrift
Miniatur Modell Markt
Hauser Str. 47, 93444 Bad Kötzting
}