Ruhr Intrans setzte beim Clark-Transport auf Tausendf??ler
Der Fuhrpark von Ruhr Intrans, der einst Lizenz nehmenden Deutschland-Dependance von Clark-Gabelstapler, w?chst und entwickelt sich damit zu einem typischen WIKING-Themenzyklus. Angefangen hatte alles, als Modellbaumeister Alfred Kedzierski gleich zu Beginn der F?nfzigerjahre den Clark Gabelstapler in 1:25 geschaffen hatte. Gut 65 Jahre sp?ter war daraus ein Filigran-Stapler in 1:87 entstanden, der an die Hubger?tegeneration der Nachkriegsjahre erinnert. Und nun kommt nach Originalaufnahmen aus den sp?ten F?nfzigerjahren auch noch der Tausendf??ler hinzu! In korallenroten Markenfarben versteht sich. Der Mercedes-Benz LP 333 hatte sich dem Clark-Lizenznehmer im Ruhrgebiet angesichts seines ausgedehnten Ladevolumens angedient und wurde f?r vielf?ltige Aufgaben von Ruhr Intrans eingesetzt. Vom Revier aus fuhr der Clark-Lkw mit der charakteristischen vorderen Doppelachse durch die ganze Bundesrepublik, um Waren f?r die Produktion zu besorgen. Die WIKING-Historie ist gerade in Sachen Clark eine besondere geworden, denn inzwischen ist die Themenreihe komplettiert: Zum Clark-Stapler gab es bei WIKING den Mercedes-Benz Pullman als Zugmaschine mit Auslieferungstieflader und unl?ngst den Mercedes-Benz L 319 als Service-Fahrzeug. Das neue Quartett ist damit voller modellbauerischer Zeitgeschichte - nat?rlich ? la WIKING!
Karosserie korallenrot, eisengraue Inneneinrichtung mit perlwei?em Lenkrad. Fahrgestell mit Kardanwelle und Felgen korallenrot. Silberne K?hlergrillbedruckung mit gesilberten Zierleisten und Mercedes-Benz-Stern. Umlaufende perlwei?e Fahrerhaus-Bauchbinde. Wei?/Perlwei?e Pritschenbedruckung mit Schriftzug Clark-Stapler. Au?erdem Stapler-Silhouettenzeichnung auf den Pritschenseiten. Frontscheinwerfer per Hand gesilbert, Blinker orange bedruckt. Heckseitige R?cklichter verkehrsrot.
Telefon
(+49) 9941 90260
E-Mail
info@mimoma.com
Anschrift
Miniatur Modell Markt
Hauser Str. 47, 93444 Bad Kötzting
}